





Jahresausstellung 2025/26
Die letzte Ausstellung des Jahres ist traditionell den Mitgliedern des Kunstvereins vorbehalten und wird in diesem Jahr von magazin53a kuratiert.
Das magazin53a ist Teil des Vereins zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg und setzt sich mit dem künstlerisch-kulturellen Angeboten in der Stadt sowie dem Land Salzburg auseinander. Das umfasst Museen, Kunstvereine, Galerien und diverse Veranstaltungen. Die vielseitige Berichterstattung generiert Aufmerksamkeit für Ausstellungen und Projekte und begründet einen umfänglichen Diskurs über die Kunst- und Kulturlandschaft Salzburgs sowie darüber hinaus. Mit feuilletonistischem Anspruch produziert das Magazin eine breite Öffentlichkeit für die Szene aktueller Kunst und dient als Plattform zur Verschränkung von Institutionen und Diskursen. Insbesondere junge Autor:innen engagieren sich hier für eine neue Kunstkritik.
Kunst braucht Raum. Salzburg hat davon (eigentlich) reichlich. Die Hausnummer 53a eines ungenutzten Leerstands wird zum Programm und Symbol für eine in der hiesigen Kulturberichterstattung zu schließenden Lücke.
Bild: Ausstellungsansicht Debt. Jahresausstellung 2024/25, Salzburger Kunstverein 2024. Foto: kunst-dokumentation.
5020 Salzburg
Österreich
T +43 (0) 662 8422 94
E office@salzburger-kunstverein.at
Di-So, 12-19 Uhr
Öffnungszeiten Büro:
Mo-Fr, 10-12 Uhr