Zurück
Großer Saal
29.01.2002 - 31.01.2002

Denkzettel

Eröffnung: 29. Januar 2002, 19 Uhr

Dauer der Ausstellung: 30. und 31. Januar Finifest 31. Januar ab 19 Uhr

 

Der Salzburger Kunstverein präsentierte Ende Januar 2002 StudentInnenarbeiten des Instituts 11 (Bildende Künste, Kunst- und Werkpädagogik) an der Universität Mozarteum und schloss damit an das Projekt 2001 mit der Fachhochschule MultiMediaArt an. Der Dialog mit anderen Institutionen für bildende Kunst, insbesondere den Ausbildungsinstitutionen, ist dem Vorstand des Salzburger Kunstvereins ein großes Anliegen. Wenn Skizzen Aufheben verursachen, gilt dieses in der Regel den dargestellten Sachverhalten (von etwas Notiz nehmen), nicht der Form, in welcher sie festgehalten wurden. Denkzettel sind sie deshalb, weil sie eher Ideen – damit Gedankliches – festhalten, als Kulinarisches vorführen. Und jene andern Denkzettel, die, welche man verpasst, wollen zwar an Vorfälle erinnern, diese aber keinenfalls in Zierschrift beurkunden. Die Denkzettel dieses Projekts wurden als Studien für … , im Hinblick auf … , als Zwischen- oder Nebenprodukt in einem prozesshaften Geschehen angefertigt. Aufgehoben wurden sie auf Grund eines – diesen praktischen Nutzen übersteigenden – bildhaften Werts.