Zurück
Großer Saal
19.05.2005 - 21.05.2005

Trichtlinnburg

Trichtlinnburg Salzburg Programm
Een Affeire Met De Stad / Linnajuhtum / Ein städtisches Abenteuer / An Urban Affair

Trichtlinnburg Salzburg
Ein städtisches Abenteuer in der Salzburger Altstadt
19. Mai bis 21. Mai 2005


Trichtlinnburg ist ein Kunstprojekt im öffentlichen Stadtraum von Maastricht, Tallinn und Salzburg. Alle drei Städte sind aufgrund ihrer wunderschönen historischen Innenstädte beliebte Reiseziele für Millionen Tourist:innen. Dieses Kunstprojekt, richtet sich sowohl an die Bewohner:innen dieser Städte als auch an Tourist:innen und fordert diese auf, sich aktiv an den verschiedenen Veranstaltungen zu beteiligen. Schwerpunkt sind künstlerische Projekte, die bildende Kunst, Tanz, Performance und Musik vereinen. Wir fragen: Welchen Einfluss hat der Massentourismus auf unseren Alltag in der Stadt Salzburg und wie können wir uns mit den Mitteln der Kunst kreativ damit auseinandersetzen? Wünschen Sie sich auch wieder eine Eisenhandlung oder einen Baumarkt in der Innenstadt? Endlich ist es so weit:

Julius Deutschbauer und Gerhard Spring eröffnen am Samstag, den 21. Mai, die bauMax Filiale in der Bergstraße. Am selben Tag lädt Ligna aus Hamburg Radiohörer:innen zu einem Ballett in die Getreidegasse, das die Touristenbewegungen in der Stadt aufgreift und fremd werden lässt. Am Samstagnachmittag können Sie eine etwas andere Sound-of-Music-Bustour erleben. Die Künstlerin Pia Lanzinger besucht mit Ihnen nicht nur die originalen Schauplätze des Films, der immer noch drei von vier amerikanischen Tourist:innen nach Salzburg lockt, sondern wirft auch einen Blick hinter die Kulissen der Vermarktung von Salzburg als Sound of Music Stadt. Die kroatische Künstlerin Sanja Ivekovic hat für ihr Projekt (If) I Lived Here unterstützt von der Gruppe ARTgenossen private Videos über Salzburg gesammelt und projiziert diese als Abschlussveranstaltung von Trichtlinnburg Salzburg auf eine Großleinwand am Platzl.

Teilnehmende Künstler:innen: Büro Joseph Böhm, Julius Deutschbauer und Gerhard Spring, Nikolaus Gansterer und Jörg Piringer, gold extra (Projektkoordination: Jürgen Lichtmannegger, Sound: Karl H. Schönswetter, Visuals: Matthias Gugler), Sanja Ivekovic, Kai Kuss, Pia Lanzinger, Ligna, Manuela Mitterhuber, The Video Sisters, transparadiso (Barbara Holub/Paul Rajakovics) und die Klasse für Bühnen- und Kostümgestaltung der Universität Mozarteum Produktion Cécile Feilchenfeldt und Maurus Gmür mit Valentina Freising, Moritz Goewe, Julia Kurzweg, Thomas Mörschbacher, Daniel Reim, Claudia Salomoni.

Veranstaltungsprogramm
Eröffnung von Trichtlinnburg Salzburg
Donnerstag, 19. Mai 2005, 19.30 Uhr

Es sprechen:
Stadtrat Johann Padutsch, Stadt Salzburg
Elfrid Wimmer-Repp, Präsidentin Salzburger Kunstverein
Hildegund Amanshauser, Projektleiterin Trichtlinnburg
Ort: Ärztekammer, Bergstraße 14

Trichtlinnburg Gespräche
INITIATIVE ARCHITEKTUR salzburg: Trichtlinnburg – Diskussion
Donnerstag, 19. Mai, 20 Uhr
KunstRaum Altstadt
Teilnehmer:innen: Hildegund Amanshauser, Projektleiterin Trichtlinnburg;  Mark Gilbert, Architekt Wien; Michael Hauffen, Künstler und Autor, München; Inga Horny, Altstadt Marketing, Salzburg; Hemma Schmutz, Direktorin Salzburger Kunstverein;
Diskussionsleitung: Hannes Eichmann
Ort: Ärztekammer, Bergstraße 14

Sanja Ivekovic: (If) I Lived Here
Freitag, 20. Mai, 20 Uhr
Diskussion mit der Künstlerin und Präsentation der Langversion ihres Videos
Ort: Ärztekammer, Bergstraße 14

INITIATIVE ARCHITEKTUR salzburg: Trichtlinnburg – Review WorkShop Altstadt
Samstag, 21. Mai, 18 - 20 Uhr
Ort: Ärztekammer, Bergstraße 14

Trichtlinnburg -Kunst Büro Josef Böhm: Josef Böhm und die Leere, Aktion
Donnerstag, 19. Mai, 21.30 Uhr
Ort: Ärztekammer, Bergstraße 14

Künstler Julius Deutschbauer und Künstler Gerhard Spring eröffnen die neue bauMax-Filiale in der Salzburger Altstadt.
Samstag, 21. Mai, 11 Uhr
Ort: Bergstraße 11A

gold extra: Love City
Freitag, 20. Mai, 21.30 Uhr
Screening mit anschließenden DJ/VJ-Live-Acts im Lounge/Club.
Die teilnehmenden Künstler aus allen drei Städten sind anwesend.
Ort: the Coffee Cup/Bruderhof

Sanja Ivekovic: (If) I Lived Here
Samstag, 21. Mai, ab 21 Uhr
Großprojektion der „Best Of-Version“ und Abschlussveranstaltung
Ort: Platzl

Kai Kuss: Fliegen, Skulptur Eröffnung
Freitag, 20. Mai, 16 Uhr, zu besichtigen bis Samstag, 21. Mai, 24 Uhr
Ort: Bruderhof

Pia Lanzinger: Ein Stück vom besten Österreich. (Made in USA)
Samstag, 21. Mai, Abfahrt 14 Uhr, pünktlich
Eine Bustour durch die touristisierten Szenarien von „The Sound of Music“ (Dauer ca. 4 – 5 Stunden), Anmeldung erforderlich: Tel. 0662 84 22 940.
Treffpunkt: 13.45 Uhr Mirabellplatz

LIGNA: Zerstreute Tourist:innen / Dispersed Tourists
Samstag, 21. Mai, 12 – 13.30 Uhr
Eine Radioreise durch Salzburg. Radios und Kopfhörer mitbringen, ausleihen gegen Einsatz: € 5.- möglich
Treffpunkt: 11.45 Hof des Bürgerspitals

Manuela Mitterhuber: Offener Kunstaustausch / Open art- exchange
Abgabe der Werke Freitag, 20. Mai, ab 14 Uhr
Präsentation: Freitag 20. Mai und Samstag 21.Mai, 16 – 20 Uhr
Ort: Bruderhof

The Video Sisters: Cliffhanger Öffentliches Soap Casting
Freitag, 20. Mai und Samstag, 21. Mai, 16 – 20 Uhr
Ort: Bruderhof

transparadiso (Barbara Holub/Paul Rajakovics)
Freitag, 20. Mai und Samstag 21. Mai, 16 – 20 Uhr
Indikatormobil: wunschfreischaltung – schlüsselfertig „Wunsch frei“ für das Objekt Ihrer Wahl – suchen Sie sich den passenden Schlüssel!
Ort: Priesterhausgasse (Ecke Richard-Mayr-Gasse)

Trichtlinnburg – Filmprogramm
Filmauswahl: transparadiso (Barbara Holub/Paul Rajakovics)
Filme mit verschiedenen kulturellen Kontexten thematisieren die Veränderung von Innenstädten und deren ökonomische Parameter.
Donnerstag, 19. Mai, 22 Uhr
Freitag, 20. Mai, 15 und 22 Uhr
Samstag, 15 Uhr
Ort: DAS KINO, Giselakai 11
Im Foyer: Ich und meine Stadt.
Schülerinnen und Schüler filmen Salzburg.
Nikolaus Gansterer (Concept), Jörg Piringer (Sound)

Sound Of Music Trichtlinnburg - Filmprogramm am Indikatormobil
Freitag, 20.Mai und Samstag, 21.Mai, 20 – 22 Uhr
Ort: Priesterhausgasse (Ecke Richard-Mayr-Gasse)

Trichtlinnburg Kooperation
Cécile Feilchenfeldt und Maurus Gmür (Produktion)

Der Fundus von Salzburg Ausstellung, Stadtplan und Aktionen der Bühnen- und Kostümklasse des Mozarteum Salzburg
Freitag, 20. Mai und Samstag, 21. Mai, 16 – 20 Uhr
Ort: Central Kino Foyer, Linzergasse 17-19

Thomas Mörschbacher: Verspannungen, Installation
Eröffnung, Freitag, 20. Mai, 17.30 Uhr, Dauer bis 21. Mai, 21 Uhr
Ort: Mirabellgarten, Zwergelgarten

Traditionaktion Samstag, 21. Mai, 10-12 Uhr
Ort: Café Tomaselli
Trichtlinnburg, www.tricht-linn-burg.org

Ko-organisatoren: Jan van Eyck Academie, Maastricht, Holland; Center for Contemporary Arts Estonia, Tallinn, Estland; Salzburger Kunstverein, Salzburg, Österreich

Partner:innen: ARTgenossen – Verein für Kulturvermittlung, Kulturverein gold extra, INITIATIVE ARCHITEKTUR salzburg. Eine Kooperation mit der Klasse für Bühnen- und Kostümgestaltung der Universität Mozarteum.

Das Projekt wird unterstützt von der Europäischen Kommission Kultur 2000 und von: Erste Salzburger Sparkasse Kulturfonds, Altstadtmarketing Salzburg, Stadt Salzburg, Land Salzburg, Bundeskanzleramt Kunstsektion, Panorama Tours, Welle 1, Fürstbruderhof.