Zurück
  Termine
06.06.2024

Open Call für Pflegekräfte

OPEN CALL / AUSSCHREIBUNG
Wir suchen Pflegekräfte für eine Performance im Salzburger Kunstverein


Wir laden Pflegekräfte ein, sich an einer Performance von Anna Witt am 06.07. im Salzburger Kunstverein zu beteiligen. Das Projekt setzt sich mit den eigenen Erfahrungen aus dem Gesundheitswesen und den akuten Arbeitsbedingungen auseinander. In einem kreativen Workshop werden diese Themen aufgegriffen und gemeinsam in performative Situationen übersetzt.

Wir suchen:
Vier Pflegekräfte, die Interesse haben, ihre eigenen Erfahrungen und die gesellschaftliche Situation der Pflege zu diskutieren und in einer gemeinsam entwickelten Performance darzustellen. Konsens und Mitbestimmung stehen in diesem Projekt im Vordergrund.

Zeitplan:
Der Workshop findet im Vorfeld, in den kommenden Wochen, nach gemeinsamer Absprache statt.
Erstes Treffen und gemeinsame Diskussion: ca. 2 Stunden.
2-3 weitere Treffen zur Erarbeitung der Performance: Jeweils 2-3 Stunden.
Generalprobe und Aufführung am 06. Juli um 16:00.
Die Teilnahme am Projekt wird mit 250,- Euro vergütet.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Seda Yenikler:
yenikler@salzburger-kunstverein.at


Konzept:

Anna Witt’s The Roof Is On Fire
Aufführung für die Performance Serie Smart Nursing
Im Auftrag gegeben und produziert vom Salzburger Kunstverein.
Termin: 06.07.24 16:00 Salzburger Kunstverein, Salzburg


In Kooperation mit Uniklinikum Salzburg.

The Roof Is On Fire ist eine von Anna Witt konzipierte Performance, die als imaginäre Notfallübung für die anhaltende Krise im Pflegesektor dient. Dieses Stück bringt Pflegekräfte, Feuerwehrfrauen und eine Stuntfrau zusammen, die jeweils ihre spezialisierten Fähigkeiten in eine choreografierte Erzählung einbringen, die Themen wie Notfallreaktion und Pflege erkundet.

Entwickelt vor dem Hintergrund der letzten drei Jahrzehnte, in denen sich die Pflegekrise nach der Liberalisierung der Gesundheitssysteme deutlich verschärft hat, reflektiert die Performance den Übergang zur Profitmaximierung auf Kosten der Pflegequalität und die Dringlichkeit gesellschaftlichen Umdenkens. Diese Periode, geprägt von erheblichen Kostensenkungsmaßnahmen, trug zur Abwertung der Pflege bei – einem Bereich, der oft aufgrund seiner Assoziation mit Weiblichkeit und wahrgenommener Unproduktivität unter neoliberalen Wirtschaftsmodellen marginalisiert wird.

In The Roof Is on Fire verschmelzen in einer gemeinsam entwickelten Chorographie die Erfahrungen der Pflegekräfte mit den Routinen eines Feuerwehreinsatzes. Pflegekräfte des Universitätsklinikums Salzburg und Feuerwehrfrauen arbeiten zusammen, um eine Reihe von Bewegungen auszuführen, die Erste Hilfe mit Rettungsaktionen kombinieren, während eine Stuntfrau in einem abgewandelten Reenactment auf das ikonische Bild Florence Nightingales als Die Dame mit der Lampe verweist, die als Reformerin und moderne Mutter des Pflegeberufs gilt.

Witts Arbeit thematisiert die akute Notwendigkeit zu handeln und grundlegende Veränderungen im Pflegesektor anzustoßen.